Digitales Brandmeldetableau

BMT-DIG


Digitales Brandmeldetableau




Mit dem digitalen Brandmeldetableau lassen sich Gebäudegrundrisse oder Lagepläne und Alarmmeldungen einer Brandmeldeanlage, rein softwarebasiert auf Monitoren sowie auf mobilen Endgeräten anzeigen. Nutzungs- und Grundrissänderungen können somit schnell und ohne großen Aufwand berücksichtigt werden.

Die Konfiguration und Platzierung der LEDs erfolgt in einer grafischen Weboberfläche. Alle Elemente können so jederzeit durch berechtigte Personen ohne eine spezielle Software angepasst werden.

Das Herzstück ist der APLIS™-Datenserver. Er beinhaltet die komplette Konfigurationsoberfläche sowie die Verbindung zum Brandmeldesystem zum Erhalt der Brandmeldungen. Erhält der APLIS™-Datenserver eine Internetverbindung, kann über unseren APLIS™-Verbindungsserver ein Remote-Zugriff erfolgen. Hierdurch können Anpassungen auch bequem aus dem Büro gemacht werden.

Durch die Zusammenfassung von Meldergruppen zu Meldebereichen (z. B. Gebäuden oder Gebäudeteilen) können neue Melder an einer zentralen Stelle hinzugefügt werden, ohne alle LED-Konfigurationen anpassen zu müssen. Die LEDs können direkt den Meldebereichen zugewiesen werden.

Durch das Einspielen einer Meldergruppenauflistung können Legenden der Gebäude, Etagen oder Melderart automatisch erstellt und angesteuert werden.

Für die Überarbeitung eines Brandmeldetableaus kann der aktuelle Stand einfach dupliziert und an der neuen Revision im Hintergrund gearbeitet werden. Die Freischaltung erfolgt manuell nach ausgiebigen Tests. Für Testzwecke steht ein umfangreicher Demo-Bereich zur Verfügung, in dem jede Meldung simuliert werden kann.

Das digitale Brandmeldetableau kann auf jeder beliebigen Monitorgröße (max. 4K-Auflösung) dargestellt werden. Über eine Netzwerkverbindung kann der Monitor auch von dem APLIS™-Datenserver abgesetzt montiert werden. Das APLIS™-LAN-Gateway finden Sie im Produktbereich APLIS.

© re´graph GmbH, 2024 All rights reserved   |   Impressum   |   Datenschutz   |   AGB